Elbeflößer Magdeburg
Kurzcharakteristik der Fachgruppe:
Durch die Aktivitäten der Fachgruppe sollen besonders die Geschichte der Elbeflößerei in Magdeburg und Umgebung
(aber auch europa- und weltweit) erforscht und die Kenntnisse über den Bau von Flößen und deren Steuerung
nachfolgenden Generationen vermittelt sowie deren Bedeutung einem breiten Publikum bekannt gemacht werden.
Leiter(in) / Ansprechpartner(in) der Fachgruppe: Dr. Frank Thiel
Frank Thiel ist weiterhin Präsident der Internationalen Flößer-Vereinigung,
2. Vorsitzender der Deutschen Flösserei-Vereinigung e.V. und
Vorsitzender des Fördervereins Elsterfloßgraben e.V.
Telefon: 0391 7225765 / 0156 78425802
E-Mail: elbefloesser@gmx.de
Link zum aktuellen Arbeitsprogramm/Terminplan
Aktueller Termin:
Elbe-Floßfahrt "Schönebeck - Magdeburg 2023"
Die Elbe - unser Strom - unsere Lebensader
Ein altes Handwerk wieder entdeckt - die Flößerei
Wieder lebendig werden soll ein uraltes Handwerk, dessen Wurzeln direkt auf König Salomon zurück gehen. Flößer waren auf den großen Strömen der Welt unterwegs, um die Menschen mit Brenn- und Bauholz zu versorgen. Auch unser Strom diente als wichtigster Transportweg Mitteldeutschlands seit langem den Menschen. Das Holz dafür kam aus den Wäldern Böhmens, dem Erzgebirge und der Lausitz. Das entbehrungsreiche Handwerk der Flößerei auf der Elbe wieder zu entdecken und erlebbar zu machen, ist das Ziel der Fachgruppe "Elbeflösser Magdeburg" im Kultur- und Heimatverein der Landeshauptstadt.
Unsere derzeit noch kleine Gruppe kümmert sich um Nachweise der Rolle der Flößerei für die Menschen am Strom, gestaltet Vorträge, Ausstellungen, Schautafeln und Wanderungen und sucht nach Zeugnissen und Dokumenten dazu. Geplant sind der Nachbau eines Holzfloßes, Wanderungen entlang der bisher belegten Anlege- und Ausschwemmstellen zwischen Schönebeck, Magdeburg, Rogätz und weiter stromauf und stromab. Schautafeln entlang des Elberadweges sollen in näherer Zukunft Auskunft über dieses schwere Handwerk geben.
Dazu suchen wir immer Mitstreiter, die sich aktiv um Pflege und Erhalt der Zeugnisse des Immateriellen Kulturerbes „Flößerei“ kümmern. Sie finden uns unter der aufgeführten Kontaktadresse.
Dr. Thiel während einer Flößerwanderung in Magdeburg auf der Hubbrücke |
|
Ein Elbefloß war über |
|
![]() |
Der Sülzehafen in Magdeburg um die Jahrhundertwende |
![]() |
Floßfahrt während der Internationalen Flößertage |