KHV-Logo

OTTO-Kulturlogo

Elbeflößer Magdeburg

Kurzcharakteristik der Fachgruppe:
Durch die Aktivitäten der Fachgruppe sollen besonders die Geschichte der Elbeflößerei in Magdeburg und Umgebung
(aber auch europa- und weltweit) erforscht und die Kenntnisse über den Bau von Flößen und deren Steuerung
nachfolgenden Generationen vermittelt sowie deren Bedeutung einem breiten Publikum bekannt gemacht werden.

Leiter(in) / Ansprechpartner(in) der Fachgruppe: Dr. Frank Thiel
Frank Thiel ist weiterhin Präsident der Internationalen Flößer-Vereinigung,
2. Vorsitzender der Deutschen Flösserei-Vereinigung e.V. und
Vorsitzender des Fördervereins Elsterfloßgraben e.V.

Telefon: 0391 7225765 / 0156 78425802
E-Mail:  elbefloesser@gmx.de
Link zum aktuellen Arbeitsprogramm/Terminplan

Aktueller Termin:
Elbe-Floßfahrt "Schönebeck - Magdeburg 2023"

Internationaler Flößertag in Wolfratshausen mit neuen Beschlüssen
Magdeburg wird Flößerhauptstadt der Weltvereinigung

Für vier Tage ist die Internationale Flößerstadt Wolfratshausen Gastgeber für mehr als 200 Flößer aus aller Welt. Wolfratshausen, bekannt durch die Flößerei auf Isar und Loisach, und der unterstützende Einheimische Verein Flößerstraße e.V. freuen sich über die zahlreich angereisten Flößerinnen und Flößer, so Bürgermeister Klaus Heilinglechner in seinem Grußwort an die Gäste. Dr. Frank Thiel, Präsident der Internationalen Flößervereinigung bedankte sich für das wiederholte Engagement in dieser bayerischen Region, dieses geschichtsträchtige und wirtschaftlich bedeutsame Handwerk der Flößerei bewahren helfen. Ein umfangreiches Programm für die Teilnehmer der Internationalen Flößertage vorbereitet. Wegen Hochwasser mussten alle Floßfahrten abgesagt werden, was aber die gute Stimmung nicht beeinträchtigte. Auf einem zünftigen „bayerischen Abend“ wurde erstmals in der großen internationalen Gemeinschaft die UNESCO-Anerkennung der Flößerei als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit ausgiebig gefeiert. Und in der Jahreshauptversammlung der IATR am 20. Mai 2023 wurde eine neue Satzung beschlossen, in der nicht nur ein neuer Name (Internationale Flößerei-Vereinigung) beschlossen, sondern auch Magdeburg als neuer Hauptsitz bestimmt wurde. Damit steht der Landeshauptstadt der ehrenvolle Auftrag ins Haus, ein von der UNESCO anerkanntes immaterielles Kulturerbe auch vielfach sichtbar zu dokumentieren. Das man dies kann, wurde wenige Tage zuvor bei der Elbefloßfahrt von Schönebeck nach Magdeburg bewiesen. Die Flößertage gingen mit einem großen Festumzug, Platzkonzert und einem feierlichen Flößergottesdienst zu Ende.
Und für den neuen Haupts des Weltverbandes, Magdeburg, stehen zukünftig interessante Aufgaben bei der Bewahrung eines alten und schweren Handwerks an, soll doch hier, so Präsident Thiel, ein europäisches Jugendzentrum für Nachwuchsflößerinnen und -Flößer ins Leben gerufen werden.

Magdeburg grüßt die Flößer der Welt

Der Präsident der Internationalen Flößervereinigung (IATR), Dr. Frank Thiel bei der ersten deutschen Floßfahrt auf der Elbe von Schönebeck nach Magdeburg am 14. Mai 2023 an der Pätsche. Die Flößervereinigungen aus dem uckermärkischen Lychen und die Werraflößer aus Wernshausen hatten eigens dafür mit Holz aus Sachsen-Anhalts privaten Wäldern ein Floß zusammen gebaut.

Dr. Frank Thiel (4.v.li) begrüßt die Delegation zum Flößertag aus Italien.

Der erste deutsche Floßbau mit einer Floßfahrt auf der Elbe seit 69 Jahren

Beim 2. Magdeburger Elbefest der MWG war auch die Fachgruppe Flößerei des Kultur- und Heimatvereins Magdeburgaktiv vertreten. In einer beispielhaften Gemeinschaftsaktion bauten Flößer aus den beiden deutschen Flößervereinen Wernshausen/Thüringen und Lychen/Uckermark das erste Elbefloß seit 69 Jahren. Unterstützt von der Magdeburger Wohnungsgenossenschaft, dem Verband der Waldbesitzer Sachsen-Anhalts, der Stadt Schönebeck mit ihrem Kanuclub Delphin, der Otto von Guericke-Stiftung, der Wasserstraßenverwaltung, der Firma Sporkenbach, und der Reederei Süßenbach wurde am 12. und 13. Mai 2023 das Floß mit einer Länge von 18 Metern, einer Breite von fünf Metern und einem Tiefgang von 80 Zentimetern in Schönebecke gebaut. Am 13. Mai fuhr das Floß unter großer Anteilnahme der Schönebecker und Magdeburger von Schönebeck bis zum Mückenwirt und machte am 14. Mai gegen 13 Uhr am Petriförder beim Elbefest der MWG fest. Die Fachgruppe dankt der Wasserrettung, der Fähre Buckau. dem Heimatverein Beyendorf/Sohlen, den beiden Kapitänen, dem Mückenwirt und dem Hotelmanagement und allen, an dieser Aktion Beteiligten für ihre beispielhafte Hilfe und ihrem großartigen Engagement. Die Flößerhauptstadt der Welt, Magdeburg, grüßt sicher auch 2023 viele Gäste aus nah und fern.

Ablegen des Floßes vom Mückenwirt

Das Elbefloß am Domfelsen Magdeburg

Auch unser Alt-OB Dr. Willi Polte ließ sich von dem Magdeburger Flößer Frank Thiel über den Bau dieses Floßes unterrrichten.

Floßbau in Schönebeck

Der Präsident des Waldbesitzerverbandes a.D. Prinz Franz Salm zu Salm, Schönebecks Oberbürgermeister Bernd Knoblauch, Landtagspräsident Gunnar Schellenberger und der Präsident des IATR, Dr. Frank Thiel (v.li.) beim Floßbau.

Die Waldbesitzer nutzten ihr Engagement auch gleich für eine Botschaft nach Berlin.

Die Beyendorf/Sohlener Frauen haben die ganze Mannschaft mit Selbstgebackenem versorgt.

Die Floßbauer, Kapitäne und Sponsoren denken mit Sicherheit noch lange an diese Fahrt auf der Elbe zurück.

Das Floß auf der Elbe bei Schönebeck.

Die Vorstände der MWG mit Thomas Fischbeck an der Spitze (3.v.li.) Mückenwirt Ulli Bittner (2.v.li.), Dr. Frank Thiel und Dr. Gunnar Schellenberger fanden die Begeisterung der Magdeburger überwältigend.

Die Elbe - unser Strom  - unsere Lebensader
Ein altes Handwerk wieder entdeckt - die Flößerei

Wieder lebendig werden soll ein uraltes Handwerk, dessen Wurzeln direkt auf König Salomon zurück gehen. Flößer waren auf den großen Strömen der Welt unterwegs, um die Menschen mit Brenn- und Bauholz zu versorgen. Auch unser Strom diente als wichtigster Transportweg Mitteldeutschlands seit langem den Menschen. Das Holz dafür kam aus den Wäldern Böhmens, dem Erzgebirge und der Lausitz. Das entbehrungsreiche Handwerk der Flößerei auf der Elbe wieder zu entdecken und erlebbar zu machen, ist das Ziel der Fachgruppe "Elbeflösser Magdeburg" im Kultur- und Heimatverein der Landeshauptstadt.
Unsere derzeit noch kleine Gruppe kümmert sich um Nachweise der Rolle der Flößerei für die Menschen am Strom, gestaltet Vorträge, Ausstellungen, Schautafeln und Wanderungen und sucht nach Zeugnissen und Dokumenten dazu. Geplant sind der Nachbau eines Holzfloßes, Wanderungen entlang der bisher belegten Anlege- und Ausschwemmstellen zwischen Schönebeck, Magdeburg, Rogätz und weiter stromauf und stromab. Schautafeln entlang des Elberadweges sollen in näherer Zukunft Auskunft über dieses schwere Handwerk geben.
Dazu suchen wir immer Mitstreiter, die sich aktiv um Pflege und Erhalt der Zeugnisse des Immateriellen Kulturerbes „Flößerei“ kümmern. Sie finden uns unter der aufgeführten Kontaktadresse.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dr. Thiel während einer Flößerwanderung in Magdeburg auf der Hubbrücke

DSCF-4366

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Elbefloß war über
100 Meter lang erklärt
Dr. Frank Thiel.

 

 

 

 

 

 

Der Sülzehafen in Magdeburg um die Jahrhundertwende
des 20. Jahrhunderts.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Floßfahrt während der Internationalen Flößertage
auf der Drau in Österreich.