Interessengemeinschaft Denkmalpflege
Kurzcharakteristik der Fachgruppe:
xxx
Leiter(in) / Ansprechpartner(in) der Fachgruppe: Dr. Karl-Heinz Reps
Telefon: 0391-7330088
E-Mail: karl-heinz.reps@web.de
Liebe Mitglieder und Freunde der IG Denkmalpflege!
Nachdem wir im November nach zweieinhalb jähriger Pause wieder mit der Vortragstätigkeit beginnen konnten, sollen Sie heute die Einladung zunächst für zwei weitere Vorträge erhalten. Mehr ist mir momentan für das erste Quartal 2023 leider nicht möglich, da die weiteren schon vor langer Zeis vorgesehenen Referenten derzeit nicht zur Verfügung stehen und ich neue noch nicht finden konnte.
Am Freitag, dem 27. Januar 2023, um 18.00 Uhr im Forum Gestaltung, Brandenburger Straße 9 (letzter nördlichster Eingang des Gebäudes, im Hörsaal (Aula) 2. Etage, der Aufzug befindet sich rechts oberhalb der Treppe im Hochparterre) wird Herr Dr. Torsten Kudela, Magdeburg, einen Vortrag halten zum Thema
„Magdeburg-Nordwest – Die Junkerssiedlung“.
Es ist ein Vortrag zur Geschichte der Siedlung im Nordwesten Magdeburgs mit Informationen zu Lage und Namensgebung. Daten und Fakten zur Entstehung der Siedlung mit ihren Siedlungshäusern, der Vergabe der Siedlungsstellen, der Grundidee des Siedlungsgedankens und zur weiteren Entwicklung des Stadtteils bis in die Gegenwart.
Am Freitag, dem 24. Februar 2023, um 18.00 Uhr am gleichen Ort wird der Architekt Herr Ole Saalmann, Magdeburg, rsd architekten, einen Doppelvortrag zu zwei Themen halten:
„Sanierung und Umbau des ehemaligen Elektrizitätswerks am Handelshafen“
Der sogenannte Speicher A wurde 1912 als Elektrizitätswerk errichtet. Seine ursprüngliche Nutzung ist vor langer Zeit aufgegeben worden und das Gebäude war seit 1990 zunehmend dem Verfall preisgegeben. Ein vollständiger Erhalt des Gebäudes im Rahmen der anstehenden Sanierung war leider aufgrund des schlechten Bauzustandes nicht möglich. Unter Bewahrung denkmalrelevanter Bauteile entstand ein modernes Bürogebäude, das eine Referenz an die Industriekultur im heutigen Wissenschaftshafen darstellt.
„Sanierung und Umbau der ehemaligen Reichsbank am Dom“
Nach jahrelangem Leerstand konnte das 1923 errichtete Reichsbankgebäude umfassend saniert und neuen Nutzungen zugeführt werden. Der Vortrag wird auf die Bau- und Nutzungsgeschichte eingehen und Besonderheiten bei der denkmalgerechten Sanierung aus architektonischer Sicht erläutern.
Für die beiden Vorträge erbitte ich wieder einen Kostenbeitrag von
1,- € für Mitglieder der IG Denkmalpflege und
2,- € für Nichtmitglieder.
Wie auch in den Vorjahren bitte ich die verbliebenen Mitglieder um die Entrichtung des Jahresmitgliedsbeitrages von 20,- € für 2023 entweder in bar zu einem der nächsten drei Vorträge oder durch Überweisung auf mein Konto Karl-Heinz Reps, IBAN DE04 8105 3272 0047 1530 16 bei der Stadtsparkasse Magdeburg.
Nun wünsche ich Ihnen trotz aller widrigen Umstände ein angenehmes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023.
Magdeburg, 21. Dezember 2022
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Karl-Heinz Reps
Leiter der Interessengemeinschaft Denkmalpflege Magdeburg
Link zum aktuellen Arbeitsprogramm/Terminplan